Beschreibung
Ausbildung Hochtouren Fortgeschritten Tirol
Wir setzen die Schwerpunkte im Bereich der eigenständige Tourenplanung und Tourenführung für das Bergsteigen im vergletscherten Hochgebirge.
Seiltechnik spielt bei der Durchführung der Touren im Fortgeschrittenenbereich eine besonders wichtige Rolle, denn auf unterschiedlichem Untergrund (Fels, Eis, Schnee) und unter Berücksichtigung der Steilheit des Geländes gibt es viel zu beobachten und es gilt zu variieren, um sicher am Weg zu bleiben: Steile Firnflanken, Eispassagen, Quergänge im Felsgelände, Klettern am Grat, Abstieg und Abseilen, uvm. verlangen ein breites Repertoire an Wissen bezüglich Standplatzbau, Seilführung und Seilschaftsablauf.
Und um das Optimum für den Hochtouren-Tag herausholen zu können, spielen einige Planungsuntersütztungsinstrumente für die Tourenplanung eine entscheidende Rolle.
Eine Menge Wissen, welches wir euch am Stützpunkt Kaunergrathütte am Fuße der Waze- und Verpeilspitze in 4 Tagen vermitteln.
Ausbildungskurs Hochtouren Fortgeschritten – Schwerpunkte
- Tourenplanung und -führung
- Seil- und Sicherungstechnik (Standplatzbau in Firn und Eis, Seiltechnik am Grat und im Abstieg, Fixseile und Fixseilraupe)
- Einsatz Mobiler Sicherungsmittel
- Steigeisentechnik, Pickel-Technik
- Gletscherseilschaft
Voraussetzungen
Erste Erfahrungen im Hochtourenbereich gesammelt, ready for the next step.
Stützpunkt
Kaunergrathütte | Pitztal | Tirol
Treffpunkt
Nach dem Ort Weißwald im Pitztal | Tirol, kurz vor Plangeross befindet sich direkt an der L16 auf der rechten Straßenseite ein Wanderparkplatz.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.